Stützpunktraining

Am Samstag, den 10.12.2022 veranstaltete der Saarländische Schachverband sein Stützpunkttraining bei uns im Haus der Begegnung. Das Training wir im Wechsel mit Kirkel, Bexbach und Erbach monatlich angeboten. Als Trainer war Mathias Zumpf anwesend und hat die anwesenden Jugendlichen mit großem Interesse trainiert.

Großes Interesse am Nikolaus Turnier

Am letzten Donnerstag, den 10. Dezember veranstalteten wir ein Nikolaus-Turnier für unsere Schachjugend.

Jeder Spieler hatte 10 Minuten Bedenkzeit pro Partie und es wurden 4 Runden ausgetragen.

Das Turnier fand mit 12 Teilnehmer eine sehr gute Resonanz. Davon waren auch 3 Gastspieler der Einladung gefolgt.

Mit dem Jüngsten Teilnehmer Maximilian Nagel (6 Jahre) und Sami Herek (15 Jahre) war das Teilnehmerfeld weit gefächert. Trotz dem großen Altersunterschied, konnten auch die Jüngsten ein paar Punkte erspielen.

Am Schluss waren die 2 Spieler Yannis Schwender und Sami Herek ungeschlagen und teilten sich mit 4 Punkten den ersten Platz. Bogdan Bulat belegte mit 3 Punkten den dritten Platz. Alle Teilnehmer erhielten noch ein kleines Nikolaus-Präsent und eine Urkunde. Sie jungen Schachspieler waren mit großer Begeisterung dabei und verhielten sich immer sehr fair.

Turniersaal
Abschlusstabelle

Nikolaus Jugendturnier

Am kommenden Donnerstag, den 10. Dezember veranstalten wir für unserer Jugend ein Nikolaus Turnier.

Hierzu laden wir alle Schachinteressierte, natürlich auch keine Vereinsmitglieder, ein.

Es werden 90 Minuten gespielt, bei dem jeder Spieler 10 Minuten Bedenkzeit pro Partie erhält.

Jeder Teilnehmer erhält eine kleinen Sachpreis und eine Urkunde.

Die Anmeldung ist bis kurz vor dem Start möglich.

Jürgen Teufel gewinnt das erste Rolf Gehlen Gedächtnisturnier

Am letzten Donnerstag, den 10.11.2022 veranstalteten wir zu Ehren unseres verstorbenen und langjährigen Vereinsmitgliedes Rolf Gehlen, zum ersten Mal ein Gedächtnisturnier.

Mit 19 Teilnehmern war das Turnier sehr gut Besucht und es fand im Haus der Begegnung statt. Es wurden 6 Runden nach Schweizersystem im Schnellschach-Modus gespielt, bei dem jeder Spieler 15 Minuten Bedenkzeit pro Partie erhielt.

An diesem Abend konnte niemand Jürgen Teufel bezwingen! Er gewann alle seine Partien und wurde somit mit 6 Punkten souveräner Sieger des Turniers. Um den 2. Platz ging es wesentlich knapper zu. Hier hatten am Ende gleich 5 Spieler 4 Punkte auf ihrem Konto. Deswegen musste die Feinwertung zu Rate gezogen werden. Danach belegte Karim Reiniger den 2. Platz und Frank Gaßner den 3. Platz. Die Plätze 4-6 belegten Stephan Koch, Bernhard Welter und Michael Hoefert alle mit 4 Punkten. Der jüngste Teilnehmer war mit 15 Jahren Benjamin Barleben. Unser Jugendspieler musste aus Zeitgründen das Turnier vorzeitig nach der 4. Runde verlassen und erkämpfte sich trotzdem noch 2,5 Punkte und belegte somit den 14. Rang.

Bei dem Turnier hatten alle 19 Spieler viel Spaß und der Turnierverlauf war sehr spannend und verlief stets fair!

Siegerfoto:

Namen von links: Karim Reiniger, Jürgen Teufel, Frank Gaßner

Jörg Reichrath gewinnt die Blitzvereinsmeisterschaft

Am letzten Donnerstag, den 13.10.2022 trugen wir unsere offene Vereinsmeisterschaft im Blitzschach aus. Hierzu wurden alle interessierten Schachspieler eingeladen, bei dem jeder Spieler 5 Minuten Bedenkzeit erhielt.
Das Turnier hatte mit 13 Vereinsmitgliedern und 6 Gästen einen sehr guten Zuspruch und es wurde im „Haus der Begegnung“ in Erbach ausgetragen.

An diesem Abend konnten die beiden Gäste Jörg Reichrath und Jürgen Teufel überzeugen und waren bis zur letzten Runde mit nur einem halben Punkt unterschied fast gleichauf. Beide konnten ihre letzte Partie gewinnen und somit war klar, das Jörg Reichrath das Turnier gewann. Jörg Reichrath verlor an diesem Abend keine seiner Partien. Lediglich bei 3 Partien gab er durch ein Remis je einen halben Punkt ab. Am Ende hat er 16,5 Punkten aus 18 möglichen errungen. Dicht gefolgt mit 16 Punkten, konnte sich der Vorjahressieger Jürgen Teufel den 2. Platz erkämpfen. Als beste Erbacher Vereinsspieler folgte Markus Bausch. Er erspielte sich starke 14 Brettpunkte und ist somit zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte der Blitzvereinsmeister! Markus Bausch war über seinen Erfolg sichtbar überglücklich!

Das komplette Turnier verlief sehr fair und alle Teilnehmer hatten viel Spaß dabei.

Bild (von links): Jürgen Teufel, Jörg Reichrath, Markus Bausch

Neues Vereinslogo

Mit großer Freude veröffentlichen wir unser neues Vereinslogo!

Die Geschichte unseres Vereinslogos:

Bis 1997 hatte unser Verein kein eigenes Vereinslogo!

Vereinsstempel bis 2022

Lediglich ein Vereinsstempel gab es. Leider ist nicht bekannt, wann dieser hergestellt wurde!

1997 haben Jörg Simons und Michael Wilbert zum 65. Jubiläum ein Vereinslogo entworfen. Technisch wurde dies mit Windows 95 und MS-Publisher gezeichnet. Der Springer wurde aus einer Clip-Arts CD entnommen. Wie man sieht ist alles noch sehr grob!

Vereinslogo von 1997-2022

Für unser neues Logo haben wir professionelle Hilfe von der Firma LogoMax aus Berlin in Anspruch genommen. Für den König haben wir uns entschieden, da es sich beim Schach um das Königliche Spiel handelt. Im Hintergrund befindet sich ein Schachbrett. Im Kreis befinden sich Lindenblätter, das Wahrzeichen von Homburg.

aktuelles Vereinsloge (2022)

90-jähriges Vereinsjubiläum

Am 9. September 1932 gründeten 12 Personen, deren Namen leider nicht mehr erhalten sind, im „Sängerheim“ den Schachverein „SV 1932 Homburg-Erbach“.

Mit Stolz kann unser Schachverein auf seine 90 jährige Geschichte zurück blicken, der in dieser langen Zeit viele Höhen und Tiefen erlebt hat und diese bis jetzt immer gut gemeistert hat.

Dieses Jubiläum hat unser Verein mit einer gebührenden Veranstaltung im „Haus der Begegnung“ am Sonntag, den 25. September gefeiert. Gestartet wurde um 11:00 Uhr mit einem Simultan Kampf gegen den Großmeister Rainer Buhmann, der 2019 Deutscher Meister wurde. Er spielte gleichzeitig gegen 23 Vereinsmitglieder und Gäste. Es waren viele interessante und spannende Partien auf dem Brett, aber zum Schluss konnte der Großmeister alle Partien für sich entscheiden. Trotz der vielen Niederlagen, hat es jedem Spieler sehr viel Spaß gemacht und es wurden noch bis in den Abend hinein so manche Partien analysiert. Um 13:30 Uhr wurde parallel noch ein Jugendturnier ausgerichtet. Hier konnten sich unsere Nachwuchsspieler gegenseitig messen. Nach 7 Runden stand Yannis Schwender als ungeschlagener Sieger fest. Gefolgt von Niklas Bonn mit 6 Siegen auf dem 2. Platz und Michael Schneider mit 5 Punkten auf dem 3. Platz. Auch hier hatten alle Jugendliche viel Spaß und es wurde mit großem Engagement die Spiele ausgetragen. Nach den beiden Veranstaltungen hat Michael Wilbert bei einen Glas Sekt ein paar Grußworte an die 55 Gäste gerichtet. Bei diesem Anlass wurde auch das neue Vereinslogo präsentiert, dass wir uns zum 90. Geburtstag von einem Designerbüro aus Berlin entwickeln ließen. Jedes Mitglied bekam ein T-Shirt mit dem neuen Vereinslogo überreicht, dass viele Gäste auch gleich anzogen. Die Veranstaltung wurde mit einem festlichen Menü, dass von dem Team vom „Haus der Begegnung“ sehr köstlich zubereitet wurde, ausklingen gelassen. Von den Vereinsmitgliedern wurde die Feier als sehr gelungen bezeichnet und das rege Vereinsleben lässt die Schachfreunde mit Zuversicht auf eine gute Zukunft hoffen, damit in 10 Jahren das 100. Bestehen gefeiert werden kann.

Anbei ein paar Bilder der Veranstaltung:

Simultan Veranstaltung

letzte Partie gegen Uwe Mick

Jugendtrunier

Festrede

Festessen

Jörg Reichrath gewinnt das Heinz Klein Gedächtnisturnier

Am Donnerstag, den 1.9.2022 hatten wir zu Ehren unseres verstorbenen Vereinsmitgliedes und langjährigen Vereinsvorsitzenden Heinz Klein, zum 4. Mal ein Gedächtnisturnier ausgerichtet.

Mit 17 Teilnehmern war das Turnier sehr gut besucht und es fand im Haus der Begegnung statt. Es wurden 6 Runden nach dem Schnellschach-Modus gespielt, bei dem jeder Spieler 15 Minuten Bedenkzeit pro Partie erhielt.

Bei dem Turnier ging es sehr knapp zu! Jörg Reichrath gewann von seinen 6 Partien 5 Stück und eine Remis. Somit gewann er das Turnier mit 5,5 Punkten. Mit einen halben Punkt weniger, folgte der zweit platzierte Michael Wilbert, er verlor ebenfalls keine Partie, hatte aber ein Remis mehr auf seinem Konto und am Ende hatte er 5 Punkte erkämpft. Auf dem dritten Rang lagen mit 4 Punkten die Spieler Dieter Heuchert, Thomas Bormann und Wolfgang Lang gleich auf. Deswegen musste die Feinwertung zu Rande gezogen werden. Durch die Bessere Feinwertung wurde Dieter Heuchert Dritter des Turniers. Der jüngste Teilnehmer war mit 15 Jahren Benjamin Barleben. Der Jugendspieler des SV Homburg-Erbach erkämpfte sich starke 3 Punkte und belegte somit den 11. Rang.

Bei dem Turnier hatten alle 17 Spieler ihren Spaß . der Turnierverlauf war sehr spannend und sehr fair!

Siegerfoto:

Namen von links: Dieter Heuchert, Jörg Reichrath, Michael Wilbert
Abschlusstabelle

2. Mannschaft wird Meister der Kreisliga Ost 2021/22

Unsere 2. Mannschaft wurde in der Saison 2021/22 in der Kreisliga Ost (4er Mannschaft) souverän Meister!

Mit 31 Mannschaftspunkten und 38 Brettpunkten belegte sie unangefochten den 1. Tabellenplatz. Lediglich gegen den Schachverein Rochade Saarlouis gab sie durch ein Unentschieden einen Punkt ab. Einen weiteren Punkt gab sie in der 1. Runde gegen unsere dritte Mannschaft ab, da sie nicht komplett angetreten ist. Leider mussten wir später unsere dritte Mannschaft wegen Corona abmelden. Dies hatte aber den Vorteil, dass die zweite Mannschaft gestärkt die Saison beenden konnte. Bester Spieler unserer Mannschaft und der kompletten Kreisliga war Günther Wentz! Er konnte alle seine Spiele gewinnen und erspielte 9 Punkte aus 9 Partien!

Mannschaftsfoto

von Links: Wolfgang Lang, Christof Pfeiffer, Luzie Leininger, Günther Wentz

Abschlusstabelle Kreisliga Ost Saison 2021/22 (4er Mannschaft)

Jürgen Teufel gewinnt das Horst Schrickel Gedächtnisturnier

Am letzten Donnerstag, den 19. Mai haben wir, zum Gedenken an unser langjähriges Vereinsmitglied und ehemaligen Vereinsvorsitzenden Horst Schrickel, ein Gedächtnisturnier ausgerichtet.

An dem Turnier nahmen 14 Spieler teil und es fand im Haus der Begegnung statt. Es wurden 6 Runden nach dem Schnellschach-Modus gespielt, bei dem jeder Spieler 15 Minuten Bedenkzeit pro Partie erhielt.

An diesem Abend konnte keiner Jürgen Teufel bezwingen, lediglich Thomas Bormann konnte ihm durch ein Remis einen halben Punkt abringen. Somit wurde Jürgen Teufel souverän mit 5,5 aus 6 Punkten Sieger des Turniers. Um den 2. Platz ging es wesentlich enger zu. Hier lagen am Ende drei Spieler mit 4 Punkten gleich auf. Deswegen musste die Feinwertung herangezogen werden. Michael Wilbert hatte mit etwas Glück die Nase vorn und wurde somit Zweiter. Den 3. Rang belegte ebenfalls mit 4 Punkten Thomas Bormann. Den Undankbaren 4. Platz erreichte Frank Gassner ebenfalls mit 4 Punkten.

Bei dem Turnier hatten alle Spieler ihren Spaß und das Turnier verlief sehr fair!

Bild (von links): Thomas Bormann, Jürgen Teufel, Michael Wilbert