Homburger Sommer 2017

Helmut Ortinau verteidigt seinen Titel!

Zum 7. Mal fand in diesem Jahr der Homburger-Schachsommer statt. Das Wetter war wahrlich sommerlich. Am Freitag dem 04.08.2017 ging das Turnier im Haus der Begegnung in Homburg-Erbach zu Ende. Veranstalter waren der SV 1932 Homburg-Erbach und die SAAR-SCHACHAGENTUR aus Homburg.
Eröffnet wurde das Turnier vom Hauptorganisator Karl – Otto Jung. Kurz nach der Begrüßung wurden die ersten Züge auf den Brettern ausgeführt. Gespielt wurde in einer Gruppen in der sich von der Jugend bis hin zu den Senioren alles einfand. Dieses Jahr wurden nur 7 Runden gespielt, was bei den Spielern großen Anklang fand. Der älteste Spieler im Alter von 90 Jahren absolvierte ebenso wie der jüngste Jugendspieler im Alter von 9 Jahren ihre 7 Partien des Turniers. Über den Stand des Turniers und sehenswerte Partien informierte täglich das Turnierbulletin.
Der an Nummer 1 gesetzte Senior Helmut Ortinau vom SC Pirmasens setzte sich auch wie im vorigen Jahr souverän durch und war mit 6 Punkten klarer Sieger. Ihm folgte auf Platz 2 Aidan Philippi vom SC Ostertal und auf Platz 3 Hans-Jörg Reichstein vom SK Handschuhsheim.

v.l.n.r. Hoefert Elo-Preis, Leyendecker Elo-Preis, Reichstein 3. Philippi 2. Ortinau 1. Kolbusch Bester Senior, Agne M. Bester Jugendlicher.

 

Blitzturnier

Am 02.08.2017 fand noch ein separates Blitzturnier statt, das sich allgemeiner Beliebtheit erfreute. Gespielt wurden 14 Runden. Am Ende siegte Philipp Rölle vom SC Ramstein.

Blitzturnier v.l.n.r. Wibert, Jung K-O Organisator, Rölle 1., Reichstein 2., Erdt, Bohrmann 3., Hoefert, Tirado.

Nicht jeder Spieler hat die Punkte erreicht, die er sich vorgenommen hatte. Gekämpft wurde bis zur letzten Runde um Geld und Ehre. Das gehört zum Spiel. Das Turnier verlief
sehr angenehm und entspannt. Der Schiedsrichter hatte ein leichtes Leben. Das spricht für die Teilnehmer.

 

Jürgen Teufel gewinnt das 4. Horst Schrickel Gedächtnisturnier

Am letzten Donnertag, den 11.05.2017 hat der Schachverein 1932 Homburg Erbach, zu Ehren seines verstorbenen Vereinsmitglied Horst Schrickel, zum 4. Mal ein Gedächtnisturnier ausgerichtet.

An dem Turnier nahmen 13 Spieler teil und fand im Haus der Begegnung statt. Es wurden 6 Runden nach dem Schnellschach-Modus gespielt, bei dem jeder Spieler 15 Minuten Bedenkzeit pro Partie erhielt.

An diesem Abend konnte keiner den Gast aus Saarbücken Jürgen Teufel bezwingen, nur Dieter Heuchert konnte durch ein Remis ihm einen halben Punkt abringen. So gewann Jürgen Teufel mit 5,5 Punkten aus möglichen 6 Punkten das Turnier. Den 2. Platz erreichte mit 4,5 Punkten Dieter Heuchert. Den 3. Platz erreichte Thomas Bormann mit 4 Punkten. Bei dem Turnier hatten alle Spieler ihren Spaß und das Turnier verlief sehr fair!

 

Bild (von links):

Thomas Bormann, Jürgen Teufel, Dieter Heuchert

IMG_0100

Karl-Otto Jung gewinnt das Osterblitzturnier

Am Gründonnerstag, hat der Schachverein 1932 Homburg-Erbach sein traditionelles Osterblitzturnier im Haus der Begegnung (Erbach) ausgerichtet.

Bei dem Turnier nahmen 12 Spieler teil, bei dem Jeder 5 Minuten Bedenkzeit pro Spiel erhielt.

Nach 11 Runden stand der Sieger fest. Karl-Otto Jung konnte an diesem Abend keiner bezwingen. Lediglich gegen Frank Gaßner gab er einen halben Punkt ab. So wurde Karl-Otto Jung, mit 10,5 Punkten aus 11 möglichen Punkten, Sieger des Turniers. Den 2. Platz erreichte Wolfang Lang, er erspielte starke 8 Punkte. Auf dem 3. Platz lagen nach der letzten Runde Thomas Bormann und Markus Backes mit 7,5 Punkten gleich auf. Hier musste eine Entscheidungspartie ausgetragen werden, die Thomas Bormann gewann. Somit wurde Thomas Bormann Dritter und Markus Backes Vierter.  Bei dem Turnier hatten alle Spieler ihren Spaß und das Turnier verlief sehr fair!

 

IMG_0098

 

 

 

Michael Wilbert ist neuer Vereinsmeister

Am letzten Donnertag, hat der Schachverein Homburg Erbach nach 7 Wochen seinen Vereinsmeister ermittelt.

An dem Turnier nahmen mit 16 Spieler erfreulich viele Mitstreiter teil und fand im Haus der Begegnung statt. Es wurden 7 Runden gespielt, bei dem jeder Spieler 2 Stunden Bedenkzeit pro Partie erhielt.

Nach 7 Runden stand der Sieger fest. Michael Wilbert konnte bei diesem Turnier keiner bezwingen. Nur in der letzten Runde gab er einen halben Punkt gegen Uwe Mick ab. So wurde Michael Wilbert, mit 6,5 Punkten aus 7 möglichen Punkten, neuer Vereinsmeister und verteidigte seinen Titel aus dem letzten Jahr. Den 2. Platz erreichte mit 5 Punkten Michael Höfert. Auf dem 3. Platz lagen nach der letzten Runde Frank Gaßner und Bernhard Welter mit 4,5 Punkten gleich auf. Nur durch die besser Feinwertung wurde Frank Gaßner Dritter und Bernhard Welter Vierter.  Bei dem Turnier hatten alle Spieler ihren Spaß und das Turnier verlief sehr fair!

Schach-Vereinsmeister 2017 Erbach
Schach-Vereinsmeister 2017 Erbach

 

 

 

Tabelle

Karl-Otto Jung gewinnt das Weihnachtsblitzturnier

Am letzten Donnerstag vor Weihnachten, den 22.12.16  hat der Schachverein bei Plätzchen und Lebkuchen, sein traditionelles Weihnachtsblitzturnier ausgerichtet.

Bei dem Turnier nahmen 14 Spieler teil, bei dem Jeder 5 Minuten Bedenkzeit pro Spiel erhielt.

Nach 13 Runden stand der Sieger fest. Karl-Otto Jung wurde nur einmal von Christoph Klein bezwungen, ansonsten konnte er alle seine Spiele gewinnen! So wurde Karl-Otto Jung, mit 12 Punkten aus 13 möglichen Punkten, Sieger des Turniers. Auf dem zweiten Platz lagen zum Schluss Dieter Heuchert und Michael Wilbert mit 10,5 Punkten gleich auf. Hier wurden eine Entscheidungspartie ausgetragen, die Dieter Heuchert gewann und somit den 2 Platz erreichte und Michael Wilbert wurde Dritter. Dicht dahinter wurde mit 10 Punkten Thomas Bormann Vierter. Bei dem Turnier hatten alle Spieler ihren Spaß und das Turnier verlief sehr fair!

 

Bild:

(von links: Dieter Heuchert, Karl-Otto Jung, Michael Wilbert)

img_0094

Jugend-Weihnachtsturnier

Am letzten Donnerstag, den 15.12.2016 veranstaltete wie mit unserer Jugend ein Turnier.

An dem Turnier nahmen 5 Jugendliche teil und es wurden 3 Runden ausgetragen.

Zum Schluss lagen die 2 Spieler Benjamin Barleben und Jakob Levandowski gleich auf, wobei Benjamin ein Spiel weniger hatte. Durch den direkten Vergleich, Benjamin gewann gegen Jakob, gewann Bejamin Barleben das Weihnachtsturnier. Der Zeitenplatz belegte Jakob Levandowski. Alle Spieler hatte ihren Spaß und das Turnier verlief sehr fair!

 

Bild

(von links: Maxim Baier, Benjamin Barleben, Jakob Levandowski, Elias Günter, Arne Pietsch)

 

jugendturnier2

Michael Wilbert vs. R. Stankowsky

[pgn piece_symbols=native navigation_board=floatLeft]

[Event „VL Homb. Jägers 1 – Siersburg Dillingen“]
[Site „?“]
[Date „2016.11.27“]
[Round „?“]
[White „Wilbert, Michael“]
[Black „Stankowski, Rudy“]
[Result „1-0“]
[ECO „B23“]
[Annotator „Crafty 23.03 (30s)“]
[PlyCount „61“]

{B23: Sizilianisch (Geschlossenes System)} 1. e4 c5 2. Nc3 d6 3. f4 Nc6 4. Bb5
Bd7 5. Bxc6 Bxc6 6. d3 g6 7. Nf3 Bg7 8. O-O Nf6 9. Qe1 Nd7 {letzter Buchzug}
10. Rb1 O-O 11. Qh4 (11. f5 e6 $11) 11… e6 $15 12. Qh3 f5 (12… Qb6 13. Bd2
c4+ 14. Kh1 cxd3 15. cxd3 Rae8 $11) 13. Ng5 $11 h6 $4 (13… Bd4+ $142 {
war der letzte Versuch} 14. Be3 Bxe3+ 15. Qxe3 Re8 $11) 14. Nxe6 $18 Qb6 (14…
Qe7 15. Nxf8 Rxf8 16. exf5 Rxf5 17. Bd2 $18) 15. Nxf8 Bxc3 (15… Rxf8 {
verlängert das Leiden} 16. Bd2 c4+ 17. Be3 Qa6 $18) 16. Nxd7 (16. Nxg6 {
gibt noch größeren Vorteil} Bd4+ 17. Kh1 fxe4 18. Qe6+ Kg7 $18) 16… Bxd7 (
16… Bd4+ {nützt auch nichts mehr} 17. Kh1 Bxd7 18. Qxh6 $18) 17. Qxh6 (17.
bxc3 Qxb1 18. Qxh6 Be8 19. exf5 Qb6 20. fxg6 c4+ 21. d4 Qc7 $18) 17… d5 (
17… Bd4+ {hilft auch nicht mehr} 18. Kh1 Kf7 19. e5 $18) 18. e5 (18. bxc3
$142 {und Weiß gewinnt} Qc6 19. exd5 Qxd5 20. Qxg6+ Kf8 21. Qh6+ Kf7 22. Qh7+
Kf8 $18) 18… Rf8 (18… c4+ {wäre gleichermaßen fruchtlos} 19. Kh1 Bb4 20.
Rf3 $18) 19. Be3 (19. bxc3 $142 {ginge schneller} Qxb1 20. Qxg6+ Kh8 $18) 19…
Ba5 (19… Bd4 {ändert den Lauf der Dinge nicht} 20. Bxd4 cxd4 21. Rf3 $18) 20.
Rf3 (20. b4 $142 {damit würde Weiß es sich noch erleichtern} Bxb4 21. a3 d4 $18
) 20… Rf7 (20… d4 {ist vielleicht ein Schwindelversuch} 21. Bf2 Kf7 22.
Qh7+ Ke8 $18) 21. Rh3 Rg7 22. Qh8+ Kf7 23. Rh7 Rxh7 24. Qxh7+ Ke8 25. Qg8+ (25.
b4 {erleichterte Weiß die Gewinnführung} d4 26. Bf2 Be6 $18) 25… Ke7 26. Bf2
Be6 (26… Ba4 {macht keinen großen Unterschied} 27. b3 Kd7 28. Qxd5+ Kc8 29.
Qg8+ Qd8 30. Qxd8+ Bxd8 31. bxa4 $18) 27. Qg7+ Kd8 28. Qf8+ (28. Bh4+ $142 {
und Weiß ist direkt am Ziel} Kc8 29. Qf8+ Qd8 30. Bxd8 Bxd8 31. Qd6 $18) 28…
Kc7 29. b4 (29. Bxc5 $142 {und Weiß hätte es noch leichter} Qc6 30. Bd6+ Kb6
31. b4 Bxb4 32. Rxb4+ Ka6 33. Qa8 $18) 29… d4 30. a3 (30. Bh4 g5 31. Bxg5
cxb4 32. Bd8+ Kc6 33. Bxb6 axb6 34. Qd6+ Kb5 35. Qxe6 Ka6 36. Qg8 Ka7 37. e6 b3
38. Rxb3 b5 39. e7 Bd2 40. Ra3+ Ba5 41. e8=Q b4 42. Rxa5+ Kb6 43. Qd8+ Kc6 44.
Qgd5#) 30… Qb5 31. Qd6+ (31. Qd6+ Kc8 32. Qxe6+ Kc7 33. Qxg6 cxb4 34. e6 $18)
1-0

[/pgn]

Karl-Otto Jung gewinnt das Kurt Schwender Gedächtnisturnier

Der Schachverein 1932 Homburg-Erbach veranstaltete, zum Gedenken an sein langjähriges Vereinsmitglied und Vorsitzenden Kurt Schwender, am 10.11.2016 das Kurt Schwender Gedächtnisturnier.
Zum Schnellschachturnier im „Haus der Begegnung“ meldeten sich 10 Teilnehmer an.
Es wurden 5 Runden gespielt und jeder Spieler erhielt eine Bedenkzeit von 15 Minuten pro Spiel.
An diesem Abend konnte niemand Karl-Otto Jung besiegen, er gewann alle seine Spiele und wurde so souverän mit 5 Punkten Sieger des Turniers!
Den 2. Platz erkämpfte sich mit 3,5 Punkten Dieter Heuchert. Den dritten Platz teilten sich gleich 3 Spieler, Michael Wilbert, Uwe Mick und Anatoly Fenzlein erspielten sich 3 Punkte von 5 möglichen. Nur durch die bessere Feinwertung, konnte sich Michael Wilbert den 3. Platz sichern.
Das komplette Turnier verlief sehr fair und alle Teilnehmer hatten viel Spaß dabei.

Bild (Namen von links):

Michael Wilbert, Karl-Otto Jung, Dieter Heuchert

kschwender

Karl-Otto Jung ist neuer Vereinsmeister des SV 1932 Homburg-Erbach im Blitzschach

Der Schachverein 1932 Homburg-Erbach veranstaltet, am letzten Donnerstag seine offene Vereinsblitz-Schachmeisterschaft 2016. Hierzu wurden alle interessierten Schachspieler eingeladen.
Der Einladung folgten 15 Teilnehmer, die um den Titel kämpften.

Der Turnierausgang ging in diesem Jahr denkbar knapp aus. Zwischen den vorderen Plätzen, war immer nur ein halber Punkt unterschied.

Karl-Otto Jung konnte durch die beste Leistung an diesem Abend seinen Titel vierteiligen und gewann das Turnier mit 11 Punkten aus 14 möglichen Punkten. Den Zweiten Platz erreichte mit 10,5 Punkten Uwe Mick. Mit 10 Punkten erspielte sich Dieter Heuchert den dritten Platz.

Das komplette Turnier verlief sehr fair und alle Teilnehmer hatten viel Spaß dabei.

Bild:
Dieter Heuchert, Karl-Otto Jung, Uwe Mick

img_0082

Karl-Otto Jung gewinnt das Karl-Spies Gedächtnisturnier 2016

Der Schachverein 1932 Homburg-Erbach veranstaltete, zum Gedenken an sein langjähriges Vereinsmitglied Karl-Spies, am letzten Donnerstag das Karl Spies Gedächtnisturnier.
Zum Schnellschachturnier im „Haus der Begegnung“ meldeten sich 10 Teilnehmer an.
Es wurden 5 Runden ausgetragen, bei dem jeder Spieler eine Bedenkzeit von 15 Minuten pro Spiel erhielt.
Der Ausgang des Turniers konnte nicht knapper ausgehen, da an diesem Abend keiner Karl-Otto bezwingen und Thomas Bormann bezwingen konnte. Als beide Spieler aufeinander trafen, trennten sie sich mit einem Remis.
So hatten beide am Ende 4,5 Punkten von 5 möglichen. Nur durch die Bessere Feinwertung, hatte am Schluss Karl-Otto Jung die Nase vorne und Thomas Bormann musste sich mit dem guten zweiten Platz abfinden.
Michael Höfert und Uwe Mick konnten an diesem Abend 3 Punkten erspielen. Auch hier musste die Feinwertung entscheiden und dadurch wurde Michael Höfert dritter und Uwe Mick vierter.
Das komplette Turnier verlief sehr fair und alle Teilnehmer hatten viel Spaß dabei.

Bild (Namen von links): Thomas Bormann, Karl-Otto Jung, Michael Höfert

img_20160915_232731