Michael Wilbert vs. R. Stankowsky

[pgn piece_symbols=native navigation_board=floatLeft]

[Event „VL Homb. Jägers 1 – Siersburg Dillingen“]
[Site „?“]
[Date „2016.11.27“]
[Round „?“]
[White „Wilbert, Michael“]
[Black „Stankowski, Rudy“]
[Result „1-0“]
[ECO „B23“]
[Annotator „Crafty 23.03 (30s)“]
[PlyCount „61“]

{B23: Sizilianisch (Geschlossenes System)} 1. e4 c5 2. Nc3 d6 3. f4 Nc6 4. Bb5
Bd7 5. Bxc6 Bxc6 6. d3 g6 7. Nf3 Bg7 8. O-O Nf6 9. Qe1 Nd7 {letzter Buchzug}
10. Rb1 O-O 11. Qh4 (11. f5 e6 $11) 11… e6 $15 12. Qh3 f5 (12… Qb6 13. Bd2
c4+ 14. Kh1 cxd3 15. cxd3 Rae8 $11) 13. Ng5 $11 h6 $4 (13… Bd4+ $142 {
war der letzte Versuch} 14. Be3 Bxe3+ 15. Qxe3 Re8 $11) 14. Nxe6 $18 Qb6 (14…
Qe7 15. Nxf8 Rxf8 16. exf5 Rxf5 17. Bd2 $18) 15. Nxf8 Bxc3 (15… Rxf8 {
verlängert das Leiden} 16. Bd2 c4+ 17. Be3 Qa6 $18) 16. Nxd7 (16. Nxg6 {
gibt noch größeren Vorteil} Bd4+ 17. Kh1 fxe4 18. Qe6+ Kg7 $18) 16… Bxd7 (
16… Bd4+ {nützt auch nichts mehr} 17. Kh1 Bxd7 18. Qxh6 $18) 17. Qxh6 (17.
bxc3 Qxb1 18. Qxh6 Be8 19. exf5 Qb6 20. fxg6 c4+ 21. d4 Qc7 $18) 17… d5 (
17… Bd4+ {hilft auch nicht mehr} 18. Kh1 Kf7 19. e5 $18) 18. e5 (18. bxc3
$142 {und Weiß gewinnt} Qc6 19. exd5 Qxd5 20. Qxg6+ Kf8 21. Qh6+ Kf7 22. Qh7+
Kf8 $18) 18… Rf8 (18… c4+ {wäre gleichermaßen fruchtlos} 19. Kh1 Bb4 20.
Rf3 $18) 19. Be3 (19. bxc3 $142 {ginge schneller} Qxb1 20. Qxg6+ Kh8 $18) 19…
Ba5 (19… Bd4 {ändert den Lauf der Dinge nicht} 20. Bxd4 cxd4 21. Rf3 $18) 20.
Rf3 (20. b4 $142 {damit würde Weiß es sich noch erleichtern} Bxb4 21. a3 d4 $18
) 20… Rf7 (20… d4 {ist vielleicht ein Schwindelversuch} 21. Bf2 Kf7 22.
Qh7+ Ke8 $18) 21. Rh3 Rg7 22. Qh8+ Kf7 23. Rh7 Rxh7 24. Qxh7+ Ke8 25. Qg8+ (25.
b4 {erleichterte Weiß die Gewinnführung} d4 26. Bf2 Be6 $18) 25… Ke7 26. Bf2
Be6 (26… Ba4 {macht keinen großen Unterschied} 27. b3 Kd7 28. Qxd5+ Kc8 29.
Qg8+ Qd8 30. Qxd8+ Bxd8 31. bxa4 $18) 27. Qg7+ Kd8 28. Qf8+ (28. Bh4+ $142 {
und Weiß ist direkt am Ziel} Kc8 29. Qf8+ Qd8 30. Bxd8 Bxd8 31. Qd6 $18) 28…
Kc7 29. b4 (29. Bxc5 $142 {und Weiß hätte es noch leichter} Qc6 30. Bd6+ Kb6
31. b4 Bxb4 32. Rxb4+ Ka6 33. Qa8 $18) 29… d4 30. a3 (30. Bh4 g5 31. Bxg5
cxb4 32. Bd8+ Kc6 33. Bxb6 axb6 34. Qd6+ Kb5 35. Qxe6 Ka6 36. Qg8 Ka7 37. e6 b3
38. Rxb3 b5 39. e7 Bd2 40. Ra3+ Ba5 41. e8=Q b4 42. Rxa5+ Kb6 43. Qd8+ Kc6 44.
Qgd5#) 30… Qb5 31. Qd6+ (31. Qd6+ Kc8 32. Qxe6+ Kc7 33. Qxg6 cxb4 34. e6 $18)
1-0

[/pgn]

Karl-Otto Jung gewinnt das Kurt Schwender Gedächtnisturnier

Der Schachverein 1932 Homburg-Erbach veranstaltete, zum Gedenken an sein langjähriges Vereinsmitglied und Vorsitzenden Kurt Schwender, am 10.11.2016 das Kurt Schwender Gedächtnisturnier.
Zum Schnellschachturnier im „Haus der Begegnung“ meldeten sich 10 Teilnehmer an.
Es wurden 5 Runden gespielt und jeder Spieler erhielt eine Bedenkzeit von 15 Minuten pro Spiel.
An diesem Abend konnte niemand Karl-Otto Jung besiegen, er gewann alle seine Spiele und wurde so souverän mit 5 Punkten Sieger des Turniers!
Den 2. Platz erkämpfte sich mit 3,5 Punkten Dieter Heuchert. Den dritten Platz teilten sich gleich 3 Spieler, Michael Wilbert, Uwe Mick und Anatoly Fenzlein erspielten sich 3 Punkte von 5 möglichen. Nur durch die bessere Feinwertung, konnte sich Michael Wilbert den 3. Platz sichern.
Das komplette Turnier verlief sehr fair und alle Teilnehmer hatten viel Spaß dabei.

Bild (Namen von links):

Michael Wilbert, Karl-Otto Jung, Dieter Heuchert

kschwender