Jürgen Teufel gewinnt das Heinz Klein Gedächtnisturnier

Am letzten Donnerstag, den 7.9.2023 haben wir zu Ehren unseres verstorbenen Vereinsmitgliedes und langjährigen Vereinsvorsitzenden Heinz Klein, zum 5. Mal ein Gedächtnisturnier ausgerichtet.

Mit 23 Teilnehmern war unser Turnier sehr gut Besucht und es fand im Haus der Begegnung statt. Es wurden 6 Runden nach dem Schnellschach-Modus gespielt, bei dem jeder Spieler 15 Minuten Bedenkzeit pro Partie erhielt.

An diesem Abend konnte keiner Jürgen Teufel bezwingen und er gewann 5 Partien und spielte eine Remis. Somit gewann Jürgen Teufel das Turnier mit 5,5 Punkten souverän. Um den zweiten Platz ging es wesentlich enger zu. Hier waren am Ende die beiden Spieler Stephan Busemann und Markus Backes mit je 4,5 Punkten gleich auf. Durch die bessere Buchholzwertung belegte Stephan Busemann den 2. Platz und Markus Backes den 3. Platz. Der beste Jugendspieler des SV Homburg-Erbach erkämpfte sich starke 3,5 Punkte und belegte hiermit den sehr guten 9. Rang.

Bei dem Turnier hatten alle 23 Spieler ihren Spaß und der Turnierverlauf war sehr spannend und sehr fair!

Siegerfoto Namen von links: Stephan Busemann, Jürgen Teufel, Markus Backes

25jähriges Vereinsjubiläum von Markus Backes

Am Donnerstag, den 7.9.23 haben wir unser Schachkammeraden Markus Backes zu seinem 25jährigen Vereinsjubiläum, mit der Überreichung einer Ehren-Urkunde und der silbernen Ehren-Nadel, geehrt.

Markus Backes ist am 1.1.1998 in unseren Verein eingetreten. Seit seinem Eintritt, hat er aktiv die 1. Mannschaft unterstütz. Von 2006 bis 2012 hat Markus unseren Verein als 1. Vorsitzender geleitet. In seiner Zeit konnte er gemeinsam mit Emil Eitel und weiteren Helfern eine sehr starke Jugendarbeit aufbauen. Bis zu 47 Jugendliche hatte damals unser Verein und diese konnten einige Erfolge feiern! 2009 machte er sich stark, dass wir in das Haus der Begegnung umziehen, was sich bis heute als eine sehr gute Entscheidung herausstellte.

Durch seine beruflichen Verpflichtungen, musste er 2012 von seinem Amt als 1. Vorsitzender und Stammspieler in der 1. Mannschaft zurücktreten. Trotzdem hält er unserem Verein weiterhin die Treue!

Sommerfest

Nach unserer 90. Jahresfeier im letzten Jahr, haben wir die alte Tradition wieder aufleben lassen und am 9.7.23 ein Sommerfest gefeiert.

Der Einladung sind 25 Vereinsmitglieder, Angehörige und Freunde gefolgt.

An der Kirrberger Fischerhütte konnten wir im angenehmen Schatten unsere Feier veranstalten.

Bei leckerem Essen und kühlen Getränken, haben wir einen gemütlichen und schönen Tag verbracht. Bei der großen Hitze hatten keiner Lust sich die Beine im Homburger Wald zu vertreten. Einige konnten das Schachspielen nicht lassen und haben ein paar lockere Partien gespielt.

Ein paar Fotos von unserer Veranstaltung:

Stephan Busemann gewinnt das erste Dieter Tröß Gedächtnisturnier

Am letzten Donnerstag haben wir, zum Gedenken an sein langjähriges Vereinsmitglied und Kassenwart Dieter Tröß, der im letzten Jahr verstorben ist, zum ersten Mal ein Gedächtnisturnier ausgerichtet.

Unser Schachverein hatte hierzu alle Schachinteressierten eingeladen und der Einladung folgten 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Das Turnier wurde im Haus der Begegnung ausgetragen. Es wurden 6 Runden nach Schweizer System gespielt, bei dem jeder Spieler 15 Minuten Bedenkzeit pro Partie erhielt.

An diesem Abend konnte keiner Stephan Busemann bezwingen, lediglich der zweitplatzierte Jürgen Teufel konnte ihm einen halben Punkt durch ein Remis abringen. Somit wurde Stephan Busemann souverän, mit 5,5 von 6 möglichen Punkten, Sieger des Turniers. Um den zweiten Platz ging es wesentlich enger zu. Hier lagen am Ende zwei Spieler mit 4,5 Punkten gleich auf. Deswegen musste die Feinwertung herangezogen werden. Jürgen Teufel hatte bei der Feinwertung die höhere Punktzahl und wurde somit Zweiter. Den dritten Rang belegte ebenfalls mit 4,5 Punkten Markus Bausch.

Bei dem Turnier hatten alle Spieler ihren Spaß, es wurden viele interessante Partien ausgetragen und das komplette Turnier verlief sehr fair!

Thomas Bormann gewinnt das Horst Schrickel Gedächtnisturnier

Am letzten Donnerstag, den 04. Mai haben wir, zum Gedenken an unser langjähriges Vereinsmitglied und ehemaligen Vereinsvorsitzenden Horst Schrickel, ein Gedächtnisturnier ausgerichtet.

An dem Turnier nahmen 20 Spieler teil und es fand im Haus der Begegnung statt. Es wurden 6 Runden nach Schweizer System gespielt, bei dem jeder Spieler 15 Minuten Bedenkzeit pro Partie erhielt.

An diesem Abend konnte keiner Thomas Bormann bezwingen, lediglich Dieter Heuchert konnte ihm einen halben Punkt durch ein Remis abringen. Somit wurde Thomas Bormann souverän, mit 5,5 Punkten von 6 möglichen, Sieger des Turniers. Um den 2. Platz ging es wesentlich enger zu. Hier lagen am Ende zwei Spieler mit 4,5 Punkten gleich auf. Deswegen musste die Feinwertung herangezogen werden. Dieter Heuchert hatte bei der Feinwertung die höhere Punktzahl und wurde somit Zweiter. Den 3. Rang belegte ebenfalls mit 4,5 Punkten Stephan Busemann. Der 16 jährige Benjamin Barleben war der jüngste Teilnehmer, er konnte starke 3 Punkte erkämpfen und belegte am Ende den guten 8. Platz.

Bei dem Turnier hatten alle Spieler ihren Spaß und das komplette Turnier verlief sehr fair!

Jürgen Teufel gewinnt das Osterblitzturnier

Am Gründonnerstag, den 6.4.2023 haben wir unser traditionelles Osterblitzturnier ausgerichtet.

Das Turnier war mit 17 Spieler gut besucht und der Einladung folgten auch einige Gäste. Jeder Teilnehmer erhielt 5 Minuten Bedenkzeit pro Spiel und es wurden 17 Runden ausgetragen, bei dem Jeder gegen Jeden antreten  musste.

Der komplette Spielverlauf war bis zum Schluss sehr spannend und viele Spieler spielten bis zur letzten Runde um den Sieg. Die Führenden konnten in der letzten Runde all ihre Partien für sich entscheiden und somit stand das folgende Endergebnis fest. Mit 12,5 Punkten gewann Jürgen Teufel das Turnier. Dicht gefolgt von Robert Fiedler der mit 12 Punkten den zweiten Platz erreichte. Den dritten Platz erreichten die beiden Spieler Stephan Busemann und Michael Wilbert die mit 11 Punkten gleich auf lagen. Auch die drei Erbacher Nachwuchsspieler Benjamin Barleben, Leon Bossler und Yannis Schwender konnten gut mitspielen. Mit starken 9 Punkten belegte Benjamin als bester Jugendspieler den 9. Platz.

Bei dem Turnier hatten alle Spieler ihren Spaß und das Turnier verlief sehr fair!

Jugend Oster Schachturnier

Der Schachverein 1932 Homburg-Erbach veranstaltete am letzten Donnerstag, den 30. März 2023 ein Oster-Turnier für seine Schachjugend.

Jeder Spieler hatte 15 Minuten Bedenkzeit pro Partie und es wurden 3 Runden ausgetragen.

Das Turnier fand mit 16 Teilnehmer eine außergewöhnliche gute Resonanz.

Mit dem Jüngsten Teilnehmer dem 6 jährigen Maximilian und dem 15 Jahren alten Yannis war das Teilnehmerfeld weit gefächert. Trotz des großen Altersunterschieds, konnten auch die Jüngsten ein paar Punkte erspielen. Durch die geringe Rundenzahl konnte nicht genau die Rangfolge ermittelt werden, aber es ging hauptsächlich um den Spaß am Schachspiel und der Erfahrung eines Turnierkampfs.

Am Schluss waren die zwei Spieler Yannis und Julien ungeschlagen und teilten sich mit 3 Punkten den ersten Platz. Die weitern Plätze lagen alle dich zusammen!

Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde und einen kleinen Schokoladenhasen.

Jugend Ligen

Unsere Jugend spielt zusammen mit dem Kirkeler Schachverein in der Saarländischen Jugendligen. In der Saison 2022/23 stellten wir je eine Mannschaft in der U12, U14 und U16

U12
U14
U16

Zweites Stützpunkttraining für unsere Jugend

Am Samstag, den 25.03.2023 veranstaltete der Saarländische Schachverband sein Stützpunkttraining bei uns im Haus der Begegnung. Das Training wir im Wechsel mit Kirkel, Bexbach und Erbach monatlich angeboten. Als Trainer war Mathias Zumpf anwesend und hat die anwesenden Jugendlichen mit großem Interesse trainiert.

rbt